Stellenausschreibungen – Projekt EvoSEC
Soziale Argumente der Expansion der Sekundarstufe II in der Schweiz 1960 bis 1980. Debatten, Entscheidungen, Auswirkungen und Spezifitäten auf kantonaler Ebene.
Zwischen 1960 und 1980 beeinflussten die Debatten um Chancengleichheit und um die Demokratisierung der Bildung den Ausbau der Sekundarstufe II in der Schweiz stark, allerdings mit unterschiedlichen Auswirkungen in den Kantonen.
Das Projekt EvoSEC wird von Lorenzo Bonoli (EHB) und Philipp Eigenmann (PHTG) durchgeführt. Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier: «Soziale Argumente der Expansion der Sekundarstufe II in der Schweiz 1960 bis 1980. Debatten, Entscheidungen, Auswirkungen und Spezifitäten auf kantonaler Ebene».
Im Rahmen dieses neuen SNF-Projekts gibt es drei Stellenausschreibungen:
1) Eine Stelle als Doktorand:in an der PHTG in Kreuzlingen
2) Eine Stelle als Doktorand:in an der EHB in Zollikofen oder Lausanne
3) Eine Post-Doc-Stelle an der EHB in Zollikofen oder Lausanne
Für weitere Informationen zu den Stellen in Zollikofen oder Lausanne steht Lorenzo Bonoli zur Verfügung. Bei Fragen zur Stelle in Kreuzlingen darf gerne Kontakt mit Philipp Eigenmann aufgenommen werden.
About author
You might also like
Webinar for ECRs in the History of Education
The ECR Thinkering Initiative, in collaboration with the ECR representatives on the ISCHE Executive Committee, is launching a new webinar series aimed at fostering networking and community among early career
Call for Papers – Historical Association of Slovenia (28-30 Sept 2016) Deadline 5 February 2016
The 38th HAS assembly will take place in collaboration with the Koroško zgodovinsko društvo / Carinthian Historical Society in Ravne na Koroškem (Slovenia) from 28-30 September 2016. The main theme
2017 First Book Award Announcement
ISCHE is proud to announce that the winner of the 2017 First Book Award is Damiano Matasci for his monograph, L’école républicaine et l’étranger. Une histoire internationale des réformes scolaires en France